![]() |
|
| TRACKLIST |
| 1. Aperto De Mao 2. Desenho De Giz 3. Dia De Feira 4. Preludio Das Diminutas 5. Essa Mare 6. Evocacao No. 1 7. Itanhanga 8. Saudades De Baden 9. Rapaz De Bem 10. 'Round Midnight 11. Ultimo Desejo |
![]() |
|
| TRACKLIST |
| 1. Aperto De Mao 2. Desenho De Giz 3. Dia De Feira 4. Preludio Das Diminutas 5. Essa Mare 6. Evocacao No. 1 7. Itanhanga 8. Saudades De Baden 9. Rapaz De Bem 10. 'Round Midnight 11. Ultimo Desejo |
| QUOTE |
| EAC extraction logfile Marcel Powell / Aperto de Mao Used drive : Read mode : Secure with NO C2, accurate stream, disable cache Read offset correction : Overread into Lead-In and Lead-Out : Yes Used output format : Internal WAV Routines 44.100 Hz; 16 Bit; Stereo Other options : Fill up missing offset samples with silence : Yes Delete leading and trailing silent blocks : No Installed external ASPI interface Range status and errors Selected range Filename Peak level 100.0 % Range quality 100.0 % CRC 6F991F67 Copy OK No errors occured End of status report |
| INFO |
Der 24-jährige Sohn der 2000 verstorbenen Gitarrenlegende Baden Powell hat auf seiner vierten Solo-CD eine durchaus eigene virtuose Musiksprache enwickelt, die sich, wie er sagt, durch viele Skalen und schnellen Anschlag von der des Vaters unterscheidet. Dieser war durch seine stimmungvolle Gitarren-Tristeza berühmt und populär geworden, bevor der Alkohol ihn aus der Bahn warf. Auch Marcel möchte gern auf den Straßen gepfiffen werden - etwa beim Karneval, zu dem er bereits die CD "Samba novo" beigesteuert hat. Dabei fehlt es nicht an Anspruch, wie die virtuose Hommage an Villa-Lobos (eine Komposition von Vater und Sohn) ebenso beweist wie die bemerkenswerte Interpretation des Standards "'Round Midnight" von Thelonius Monk. Sie erreicht genau das, was Marcel Powell von einem Künstler erwartet: "Er muss die Schönheit der Musik übermitteln und das blinde Verständnis mit seinem Instrument." (jn) |