Forums -> Super Sound -> Friedhelm Flamme - Vincent Luebeck: Complete Organ Works
| Full Version

OlCh
Friedhelm Flamme - Vincent Luebeck - Complete Organ Works
Артист: Friedhelm Flamme
Альбом: Vincent Luebeck - Complete Organ Works, 2006
Издатель: cpo / 777 198-2
Жанр: Classical music, Organ
Формат файла: eac-log-cue-wv-scans-iso
Ссылка 1: CD 1
Ссылка 2: CD 2
Нахождение: eDonkey/Torrent
:freu:
thanks to my friends :beer:
TRACKLIST
 1. Praeludium in C . . . . . . . . . . . .05:46
 2. Praeludium in g . . . . . . . . . . . .09:15
 3. Praeambulum in F. . . . . . . . . . . .02:59
 4. Lob Gott, ihr Christen, allzugleich . .01:32
 5. Praeambulum in E. . . . . . . . . . . .06:40
 6. Praeludium in d . . . . . . . . . . . .08:15
 7. Nun lasst uns Gott, dem Herren. . . . .05:35
 8. Praeambulum in c. . . . . . . . . . . .05:00
 9. Praeambulum in G. . . . . . . . . . . .05:39
10. Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ. . . .13:19
11. In dulci jubilo . . . . . . . . . . . .02:58

QUOTE
CPO's magnificent SACD edition featuring complete recordings of the great organ masters of the North German baroque on historical instruments now turns to the Padingbttel native Vincent Luebeck and his son. At the age of twenty Vincent the Elder became the organist at the Church of Sts. Cosmas and Damian and beginning in 1690 he also served as titular organist at the Swedish St. Mary's Church in Stade. After his death his son, also named Vincent, became his successor. The present recording brings together the complete extant organ works of father and son, with most of them going back to before 1710. The concertante passages, catchy melodies, and often clear harmonies reflect a turning to the style galant. It is with a sound marked by gravity and fundamental tones that Friedhelm Flamme interprets these works on the Treutmann organ, the only extant organ by Christoph Treutmann and thus one of the most important instruments from the first half of the eighteenth century and an organ representing a synthesis of Northern and Central German building styles.
OlCh
user posted image

QUOTE
Vincent Lübeck & die Treutmann-Orgel
In unserer großangelegten SACD-Edition mit Gesamteinspielungen der großen Orgelmeister des norddeutschen Barock an historischen Instrumenten widmen wir uns dieses Mal dem in Padingbüttel geborenen Vincent Lübeck nebst seinem Sohn. Mit 20 Jahren wurde Vincent , d. Ä. Organist an St. Cosmae et Damiani, ab 1690 zusätzlich auch noch Titularorganist an der schwedischen St. Marien Etatskirche in Stade. Als Lehrer genoß er dort einen solchen Ruf, daß Schüler von nah und fern zu ihm kamen. Aber auch als Komponist und Orgelbausachverständiger stand er in hohem Ansehen, so daß man ihn 1702 an die Hamburger Nicolaiorgel berief. Dort wurde nach seinem Tode sein Sohn - ebenfalls mit dem Namen Vincent - sein Nachfolger. Die vorliegende Einspielung vereint sämtliche überlieferte Orgelwerke von Vater und Sohn, wobei die meisten der Orgelwerke vor 1710 entstanden sind. Auffällig sind die Vorliebe für Reperkussionsmotivik sowie die Vielzahl der Fugen mit Doppelthemen. Die konzertanten Passagen, die eingängige Melodik und oft klare Harmonik zeigen eine Hinwendung zum galanten Stil. Mit gravitätischem, grundtönigen Klang interpretiert Friedhelm Flamme die Werke auf der Treutmann-Orgel, die als einzig erhaltene Treutmann-Orgel eines der bedeutendsten Instrumente aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist und eine Synthese aus norddeutschem und mitteldeutschem Orgelbau darstellt.


user posted image

QUOTE
Pressestimmen
Early Music Magazine 10 / 06: "Exzellentes Spiel, mit mit feinem Sinn für die Architektur dieser manchmal komplexen Werke." klassik. com 05 / 07: "Das klangprächtige Instrument mit drei Manualen und Pedal ist ideal geeignet für das norddeutsche Repertoire und verfügt über eine beeindruckende klangliche Palette. Mit dieser arbeitet Friedhelm Flamme viruos: Mit großer Virtuosität und reicher Differenzierung in der Registerwahl ist der Organist den oft hohen spieltechnischen Anforderungen durchaus gewachsen. Geradezu spektakulär ist erneut der unerhört natürliche Raumklang, den das cpo-Team hier eingefangen hat. Die Orgel klingt wie in den Kirchenraum eingebettet, aber nie zu hallig oder unklar. Hier macht sich die SACD-Technik bezahlt."

user posted image

SPOILER!


night-jar
Вот этого диска то, у меня и нет! :inv1:
OlCh
купи, недорого отдам :rolleyes:
night-jar
QUOTE (OlCh @ 04-02-2008, 08:18)
купи, недорого отдам :rolleyes:

А как-же коллекция от cpo? ;)
OlCh
дык я копию имел в виду :haha: